WIR!-Initiative „AgRo4HiEnd"
Agro-industrielles Unternehmensnetzwerk zu Anbau und Gewinnung landwirtschaftlicher Hochleistungsrohstoffe und Verarbeitung zu industriellen Produkten im Erzgebirge und Vogtland.

Was ist AgRo4HiEnd ?
AgRo4HiEnd wird vom Sächsischen Netzwerk Biomasse e.V. und dem SACHSEN!Textil e.V. mit Unterstützung von über 100 vorrangig regional agierenden Partnern konzipiert und durchgeführt.
Nachhaltigkeits - Initiative „AgRo4HiEnd"
Agro-industrielles Netzwerk zu Anbau und Gewinnung landwirtschaftlicher Hochleistungsrohstoffe und Verarbeitung zu industriellen Produkten im Erzgebirge und Vogtland

Was sind unsere Ziele?
-
Aufbau eines Netzwerkes in der Region;
-
landwirtschaftlichen Industrierohstoffe nutzen;
-
innovative Hochleistungswerkstoffe entwickeln;
-
die Wirtschaft und damit die Zukunft der Region Erzgebirge und Vogtland stärken;
-
Strukturwandel für eine bessere Zukunft in die richtige Bahn lenken

Was sind die Anwendungsfelder und Arbeitsschwerpunkte?
-
Cellulose-/Zellstoffgewinnung aus Einjahrespflanzen;
-
natürliche Faserrohstoffe;
-
landwirtschaftliche Koppelnutzung;
-
landwirtschaftliche Reststoffverwertung

Was ist dabei besonders wichtig?
Die Region stärken und gemeinsam wachsen und dabei
-
Bedürfnisse innerhalb der Wertschöpfungskette sichtbar machen,
-
Interessen aller Akteure in Einklang bringen,
-
Produkt- und Technologieentwicklung aus der Wirtschaft heraus vorantreiben
-
Kommunikations- und Handlungshürden zwischen Landwirtschaft und Industrie überwinden
-
auf Augenhöhe miteinander kommunizieren.
-
Neue Formen des Unternehmertums, auch branchenübergreifend finden

Wer kann mitmachen?
Im AgRo4HiEnd Netzwerk sind folgende Industriezweige aus der Region Erzgebirge, Vogtland und den Vorgebirgsregionen willkommen:
Landwirtschaft
Maschinenbau
Kunststofftechnik
Textilindustrie
Zellstoffindustrie
Faserverbundindustrie
themenbezogene Forschungseinrichtungen
themennahe Verbände und Organisationen
Warum bei AgRo4HiEnd mitmachen?
Regionales Sourcing von Naturfaser-Rohstoffen



Innovative und nachhaltige Produkte regional herstellen
Höhere
Wertschöpfung aus landwirtschaftlichen Rohstoffpflanzen erwirtschaften

Integration in ein wertschöpfendes regionales Netzwerk
Zugang zu relevanten Kompetenzen und technischen Grundlagen



Jetzt die Weichen für eine nachhaltige Zukunft für die Region stellen
Das Erzgebirge-Vogtland steckt voll von ungenutztem Potenzial
Hier in der Region Erzgebirge-Vogtland gibt es beste Voraussetzungen, um landwirtschaftliche und industriell verarbeitende Unternehmen in Verbindung mit Forschung und Entwicklung in einem produktiven und innovativen Netzwerk zusammenzubringen. Packen wir es an!
Naturfasern – biobasierte Materialien als Innovationstreiber
Biobasierte Materialien, die aus Naturfasern und Cellulose
gewonnen werden, können einen wichtigen Beitrag für eine wirtschaftlich nachhaltige Zukunft leisten. Biobasierte Materialien sind ein Teil der innovativen Lösung für die Region Erzgebirge-Vogtland.
Kontakt
SACHSEN!TEXTIL e.V.
Annaberger Str. 240
09125 Chemnitz
+49 371 5347168